Wenn man an die Stadt Dortmund denkt, fallen meist unweigerlich die Stichworte BVB, Bier und Kohle. Kein Wunder, denn der Fußballverein Borussia Dortmund ist der bedeutendste Markenbotschafter der Stadt, in der seit 1293 Bier gebraut wird, und Kohle und Stahl leiteten einst die Entwicklung Dortmunds zur Metropole Westfalens ein. Heute bietet die Stadt ihren Besuchern mit dem PHOENIX See eine Freizeitoase, die aus alten Industrieflächen entstand, während Museen für alle Interessen spannende Geschichten erzählen. Der touristische Stadtplan enthält alle wichtigen Sehenswürdigkeiten, einen Übersichtsplan rund um Dortmund im Maßstab 1 : 200 000, eine Innenstadtvergrößerung im Maßstab 1:10 000 und ein Straßenverzeichnis zur schnellen Orientierung.
Falk Stadtpläne Extra Standardfaltung: Der detailgenaue, aber dennoch übersichtliche Stadtplan ist die ideale Orientierungshilfe in der fremden Stadt. Ob im Zentrum oder im Randbereich, mit dem Falk Stadtplan Extra findet man jedes gesuchte Ziel. Der Plan ist dank seiner Leporello-Faltung sehr leicht zu handhaben. Den Reisenden wird dieser Falk Stadtplan ein unentbehrlicher 'Fremdenführer' sein, zeigt er doch neben dem umfangreichen Straßenverzeichnis und den Postleitzahlen auch alle für den Touristen wichtigen Informationen. Die Straßenkarte, 1:150.000 auf der Rückseite des Stadtplanes, bietet zusätzlich noch interessante touristische Hinweise für die Umgebung der Titelstadt. Nebenkarten sind für einen schnellen Zugriff geschickt im Beiheft platziert und zeigen Detailinformationen zum Innenstadtbereich, bilden Übersichten zum Thema Öffentlicher Nahverkehr ab und geben wertvolle Auskünfte zu den Postzustellbezirken. Mit dem Falk Stadtplan Extra haben Sie also alles Wichtige stets im Blick.
Der Fahrradstadtplan "Rostock" wurde vom Verlag grünes herz in enger Zusammenarbeit mit dem ADFC Rostock sowie der Stadtverwaltung Rostock erarbeitet. Die Hansestadt Rostock ist in diesem Plan mit ihren Stadtteilen dargestellt. Der Kartenausschnitt reicht von den Ostseebädern Warnemünde und Markgrafenheide im Norden bis nach Kritzmow, Biestow und Kessin im Süden, sowie von Elmenhorst, Lichtenhagen und Sievershagen im Westen bis nach Bartelsdorf und Kassebohm im Osten. Der Fahrradstadtplan im Maßstab 1 : 20.000 ist 90 x 63 cm groß und wurde auf wasser- und reißfestem sowie recyclebarem Material gedruckt. Das Besondere dieses Stadtplanes ist, dass er ganz speziell auf den radelnden Rostocker bzw. Rostock-Besucher konzipiert ist. Neben der allgemeinen touristischen Infrastruktur, den Straßennamen und einem umfassenden Straßenregister enthält dieser zusätzlich zahlreiche nützliche Informationen, die dem Radler leichter den direktesten bzw. sichersten Weg durch die Hansestadt und ihreStadtteile weisen. Die in diesem Plan dargestellten Radwege sind in drei unterschiedlichen Qualitätsstufen der Oberfläche unterschieden. Der Plan enthält aber auch solche wichtigen Hinweise, wie die Fahrtrichtung der Radwege, Einbahnstraßen, Treppen / Unterführungen, Gefahrenstellen, mit Ampelanlagen versehene Straßenquerungen oder Drängelgittern sowie von Fahrradvermietungen, Radservicestationen bzw. von überdachten Fahrradabstellanlagen. Ein umfassendes Straßenregister sowie der Hinweis auf verschiedene lohnenswerte Radtourenvorschläge in der Rostocker Umgebung runden das Gesamterscheinungsbild des Stadtplanes ab.Als eine Besonderheit stellt die Kartenrückseite die Fahrradkarte "Rostock Güstrow" dar.
Um ihrer großen Liebe nahe zu sein, gibt Susanne kurzerhand ihr Berliner Großstadtleben auf und reist mit Sack und Pack an die Küste. Matthias freut sich, zumindest sagt er das. Sanne wird aber das Gefühl nicht los, dass sich die heiße Sommerliebe mit dem Beginn des Herbstes abgekühlt zu haben scheint. Als sie erfährt, dass zwischen ihm und seiner Buchhalterin mehr ist als zwischen Kollegen üblich, zieht sie nicht nur bei ihm aus, sondern nimmt auch kurz entschlossen das Jobangebot des attraktiven Pensionsbesitzers Sven Ole an und trifft dabei auf den Gast Sören Hay. Was Susanne nicht ahnt, Matthias' Firma beliefert auch das Meerblick, und mit einem Mal steht sie zwischen drei Männern und muss sich entscheiden, für wen ihr Herz schlägt.Ein Roman mit Gefühlen, die so wechselhaft sind wie ein Herbst an der Ostsee.
Nachdem der zugesicherte Kredit nicht gewährt wurde, steht Pensionsbesitzer Sven Ole Larsen das Wasser bis zum Hals. Sollte kein Weihnachtswunder geschehen, muss er spätestens im neuen Jahr das Meerblick schließen. Trotzdem wollen er und sein Team den Gästen ein schönes Weihnachtsfest und einen fröhlichen Jahreswechsel bescheren. Das wird nicht leichter, als kurz vor Heiligabend die übertrieben vornehme Charlotte von Stein aus Ermangelung einer standesgemäßen Unterkunft in der Pension eincheckt. Als dann auch noch Sören Hay auftaucht, ist das Chaos perfekt, denn, was bisher niemand ahnte, er ist der Inhaber von Immobilien Hay, und sein Firmenname ist Programm.Wird es dem familiären Team des Meerblick gelingen, die Pension vor dem Aus und der feindlichen Übernahme zu retten, alle Herzensangelegenheiten in den Griff zu bekommen und Dauernörglerin Charlotte von Stein zu bekehren?Ein winterlich-weihnachtlicher Roman, der selbst gefrorene Herzen zum Schmelzen bringt.
Kartonumschlag mit abgerundeten Ecken im Handy-Look (Smartphone). Format: entfalter Plan 50 x 32 cm, gefalzt 7 x 12 cm, in den Kartonumschlag eingeklebt. Maßstab Hauptkarte 1:21000; Kartenbereich: Mitte, Tiergarten, Moabit (Ost), Kreuzberg, Prenzlauer Berg (Süd), Friedrichshain (West); West-City: Charlottenburg West, Schöneberg Nord; Nebenkarte: Messe + ICC, Schloß Charlottenburg. Kleine Übersichskarte (12 x 9 cm) Berlin und Potsdam; Straßenverzeichnis, Bahnhofsverzeichnis, S- und U-Bahnnetz, Legende.







